Für alle die den Auftritt verpasst haben, oder es einfach nochmal hören wollen 🙂
Youtube-Playlist
Archiv der Kategorie: Allgemein
Kein Schöner Land – Jetzt auch in Lindau!!! 30.Juli 2016
Solltet ihr das letzte Konzert verpasst haben, welches übrigens total super war :-), habt ihr am 30.Juli nochmals die Chance. Der Eintritt ist diesesmal frei. Über Spenden würden wir uns selbstverständlich aber sehr freuen ;-).
Dieses Mal singen wir im Gewölbesaal der Evangelischen Hospitalstiftung Lindau. So wie es aussieht wird es ein Unplugged-Konzert werden.
Konzertankündigung 4. Juni 2016 „Kein Schöner Land“
Am Samstag, den 04.06.2016 findet unser diesjähriges Jahreskonzert unter dem Motto
„Kein schöner Land“ in der neuen Mehrzweckhalle Neukirch ab 20:00 Uhr statt.
Zu diesem lebendigen und sehr abwechslungsreichen Konzert laden wir Sie heute schon ein.
Unser Repertoire umfasst u.a. Lieder von Andreas Gabalier (Amoi seg‘ ma uns wieder), Xavier Naidoo (Dieser Weg) und viele mehr. Die Liedvorträge reichen von altes deutsches Liedgut über Pop bis zur Moderne. Ebenso wird unser Konzert durch solistische Einlagen bereichert. Ferner konnten wir den Musikverein Neukirch gewinnen, welcher unser Konzert ebenfalls kurzweilig mitgestaltet.
Für Ihr leibliches Wohl werden wir bestens sorgen.
Konzertkarten können Sie im Vorverkauf zum Preis von EUR 10,00 bei Christine Ströhm Tel.-Nr. 07528/2505 (18.00-20.00 Uhr) erwerben. (Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre zahlen die Hälfte).Der Kartenpreis an der Abendkasse beträgt EUR 12,00.
Einlass ab 19:00 Uhr. Freie Platzwahl.
Neues Outfit
Christmette am Heiligen Abend
TonArt wird wie jedes Jahr am Heiligen Abend um 22:00 in der Pfarrkirche St. Maria Rosenkranzkönigin Neukirch singen. Über Euer zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Danach gibt es noch etwas Glühwein vor der Kirche.
Und los gehts :-)
Die Sommerpause ist vorbei und wir sind kräftig am proben. Mit dem Ziel Weihnachten und natürlich unserem neuen Projekt.
Sommerpause
TonArt verabschiedet sich in eine einmonatige Sommerpause. Danach geht es mit neuem Schwung weiter. Wir werden dann für ein großes Konzert im ersten Halbjahr 2016 proben. Als kleiner Tipp vorweg: “Loch Lommond” wird auch dabei sein 😉
Komplette Konzertaufnahme zum Anhören
Hier gibt es die ganze Rheinberger-Messe als Youtube-Playlist:
Mehr gibt es auch unter Hörbeispiele.
Missa Misericordias Domini Op.192
Ein Super Erfolg 🙂
Sowohl die Messe wie auch die anderen Lieder (u.a Coldplay, Adiemus…) haben wir wunderbar hingekriegt. Der Samstag in Neukirch war sehr gut besucht, und wir wurden mit Standing Ovations belohnt. Am Sonntag war der Besuch wegen des guten Wetters und der Nähe zum See leider nicht so gut wie erwartet, aber immer noch ausreichend.
Außerdem wurden von beiden Abenden Tonaufnahmen gemacht. Ihr dürft euch also auf was gefasst machen.
TonArt präsentiert – Missa Misericordias Domini Op.192
Hier Karten bestellen
Mit dem der Missa in E “Misericordias Domini” op.192 hat sich der erfolgreiche Chor TonArt Neukirch einer neuen Herausforderung bewusst gestellt. Zwar ist das nicht die erste Begegnung des bekannten Chores mit dieser Musikrichtung. Man hat noch immer die wunderschöne Interpretation von Jacob de Haan’s Jacob de Haans Missa Katharina im Ohr. Doch dies Mal bietet der Chor TonArt Neukirch mit seinem Dirigent Stefan Marinov durch überragende Klangkultur, eindrucksvollem Einfühlungsvermögen und erstaunlicher Wandlungsfähigkeit ein einzigartiges Programm, die das mit Sicherheit ein breites Publikum ansprechen wird.
Bei Joseph Gabriel Rheinberger (1839-1901) hat es die Musikwelt mit einem ausgesprochenen Frühtalent zu tun. Mit sieben Jahren hatte er nicht nur seine erste dreistimmige Messe komponiert, sondern es auch schon zum Organisten seines Heimatdorfes Vaduz geschafft gebracht. Bald zog es Rheinberger nach München, die Stadt, in der er sein gesamtes weiteres Leben verbringen sollte. Rheinberger gehörte zu den erfolgreich st(?)en Komponisten seiner Zeit. Als Hofkapellmeister des bayerischen Königs Ludwigs II. nahm er eine zentrale Position innerhalb der katholischen Kirchenmusik in Deutschland ein.